Kompetenzen der emotionalen Intelligenz entwickeln: Klar fühlen, klug handeln
Gewähltes Thema: Kompetenzen der emotionalen Intelligenz entwickeln. Willkommen zu einer warmen, praxisnahen Reise, die Ihre Gefühle als Orientierung nutzt und Beziehungen stärkt. Hier finden Sie Geschichten, Übungen und Impulse, die sofort im Alltag wirken. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig neue Anregungen zu erhalten.
Selbstwahrnehmung als Fundament
Nehmen Sie sich jeden Morgen zwei Minuten, um Körper, Gedanken und Stimmung zu scannen. Notieren Sie drei Worte, die Ihr Gefühl beschreiben. Dieses Mini-Ritual schafft Klarheit, bevor Termine, Mails und Erwartungen Sie überrollen.
Recognize, Allow, Investigate, Nurture: Erkennen, erlauben, erkunden, nähren. Setzen Sie jeden Schritt bewusst, ohne Eile. So entsteht ein sicherer innerer Raum, in dem starke Emotionen sich beruhigen dürfen, statt unkontrolliert zu platzen.
Ersetzen Sie „Du reagierst nie rechtzeitig“ durch „Ich brauche eine Rückmeldung bis morgen 10 Uhr, damit ich planen kann.“ Bedürfnisse statt Schuldzuweisungen öffnen Kooperation. Üben Sie laut, bis es natürlich klingt und weniger Mut kostet.
Planen Sie regelmäßige, kurze Gespräche mit klarer Struktur: Zustand, Erfolg, Hindernis, nächster Schritt. Fragen Sie aktiv nach Gefühlen, nicht nur nach Zahlen. So erkennen Sie früh Warnsignale und unterstützen rechtzeitig, bevor Probleme groß werden.
Beginnen Sie mit einer Minute Stille und einem Wort pro Person zur aktuellen Stimmung. Dieser bewusste Start spart später Zeit, weil Missverständnisse seltener werden. Schreiben Sie uns, wie sich Entscheidungen und Fokus dadurch verändert haben.
Sprechen Sie über Lernmomente ohne Schuldzuweisung. Formulieren Sie Leitfragen: Was wollten wir erreichen, was passierte, was lernen wir? So entsteht Mut zum Ausprobieren. Abonnieren Sie unseren Newsletter für konkrete Moderationsleitfäden und Kartensets.